Pflaster sind ein allgegenwärtiges und unverzichtbares Hilfsmittel in der Ersten Hilfe und medizinischen Versorgung. Sie dienen nicht nur dem Schutz kleinerer Wunden vor Infektionen und weiteren Verletzungen, sondern unterstützen auch den natürlichen Heilungsprozess der Haut. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Funktion und die historische Entwicklung von
Pflastern und zeigen, warum unser Onlineshop der ideale Ort ist, um diese essenziellen medizinischen Hilfsmittel zu erwerben. Die Geschichte des Pflasters beginnt weit vor der modernen Medizin. Schon in alten Zivilisationen gab es Methoden, um Wunden abzudecken und zu schützen, oft unter Verwendung natürlicher Materialien wie Blätter, Leder oder Stoffe. Diese frühen „Pflaster“ waren jedoch rudimentär und boten wenig Schutz vor Infektionen. Die revolutionäre Entwicklung in der Geschichte der Pflaster kam 1920 durch Earle Dickson, einen Angestellten der Firma Johnson & Johnson. Dickson erfand das moderne Pflaster, um seiner Frau, die sich häufig kleine Schnitte und Verbrennungen bei der Hausarbeit zuzog, das Verbinden dieser Wunden zu erleichtern. Sein Design bestand aus einem Stück sterilem Verbandmaterial, das durch einen Klebestreifen geschützt und leicht aufzutragen war. Diese Innovation führte zur Massenproduktion des ersten kommerziellen Pflasters, des Band-Aids. Moderne Pflaster haben sich weit über das einfache Band-Aid hinaus entwickelt und bieten heute eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen. Infektionsschutz: Pflaster schützen Wunden vor Bakterien und Schmutz, die eine Infektion verursachen könnten.